Herzlich willkommen!
Religionsunterricht gemeinsam neu denken.


Das Religionspädagogische Arbeitsforum (RA) ist in Deutschland die einzige Plattform für den Diskurs zwischen staatlichen und kirchlichen Schulverwaltungen, der Wissenschaft sowie weiteren

Akteuren zu den Zukunftsfragen des Religionsunterrichts.
Einmal im Jahr treffen sich mehr als 100 Teilnehmer*innen zum Austausch und zu gemeinsamen Beratungen – seit 2023 in Würzburg.

Jetzt vormerken:

21. Religionspädagogisches Arbeitsforum

vom 25.-27. März 2026 im Tagungshaus Himmelspforten in Würzburg

Der Religionsunterricht steht deutschlandweit vor enormen Herausforderungen und erlebt eine zunehmende Dynamik. Zu Heterogenität der Schüler_innen und Mangel an Lehrkräften treten Fragen der Plausibilisierung des Religionsunterrichts hinsichtlich seines Beitrags zum schulischen Bildungsauftrag. Der Verweis auf die grundgesetzliche Garantie reicht nicht aus. Religionsunterrichtliche Formate regionalisieren und diversifizieren sich: vom konfessionellen, über den konfessionell-kooperativen RU (KokoRU) bis hin zum Christlichen RU (CRU) in Niedersachsen und zu trägerpluralen Modellen wie dem „RU für alle“ (RUfa) in Hamburg.
Im Rahmen des Religionspädagogischen Arbeitsforums beraten Akteur_innen der Bildungswissenschaften, der Theologie insbesondere der Religionspädagogik, kirchlicher und staatlicher Schulverwaltungen und Bildungseinrichtungen für Lehrkräfte jährlich Zukunftsfragen der religiösen Bildung und speziell des Religionsunterrichts

Wir freuen uns, Sie im März 2026 in Würzburg begrüßen zu können!
Das Tagungsprogramm und Anmeldemöglichkeiten werden wir baldmöglichst hier online stellen.

NEHMEN SIE KONTAKT ZU UNS AUF

* Pflichtfelder

* Pflichtfelder

Captcha image